News

Andrea Olschewski übernimmt neue Aufgabe
Andrea Olschewski wurde in das Expertengremium des Programms zur Förderung von Spitzenforschung an den Universitäten „Exzellenzstrategie“ berufen und daher ihre Tätigkeit im Wissenschaftlichen Beirat der kFO342 mit sofortiger Wirkung aufgeben. Die Arbeit der KFO342 hat sie im Wissenschaftlichen Beirat von Beginn an tatkräftig unterstützt.
Im Namen aller KFO Mitglieder bedankt sich das Management Board herzlich für Ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.
Inflammation & Imaging Lecture, 14. März 2022
Prof. Andreas C. Hocke von der Charité – Universitätsmedizin Berlin wird am 14. März 2022 einen Gastvortrag mit dem Titel „Infection in human lung explants and organoids“ halten. Host dieser Session ist die KFO 342 ”Organ dysfunction during systemic inflammation”.

Special Issue „The Maladaptive Immune Response in Innate and Adaptive Immunity During Systemic Inflammation“
Sonderausgabe von „Cells“ herausgegeben von Prof. A. Zarbock und Prof. J. Rossaint als Guest Editors.

2. Inflammation & Imaging Symposium im neuen Multiscale Imaging Centre
Save the date: 12.-14. September 2022!
Wir laden herzlich zum internationalen Symposium ein, das die Forschungsverbünde SFB 1450, SFB 1009, SFB 1348, KFO 342, SFB/TR128 und das Cells in Motion Interfaculty Centre der Uni Münster gemeinsam organisieren.

Inflammation & Imaging Lecture, 10. Januar 2022
Prof. Katharina Landfester vom Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz wird einen Gastvortrag halten. Host dieser Session sind die “Women in Science” des CIM und der SFB 1450 “inSight – Multiscale imaging of organ-specific inflammation”.

Keine Chance den Krankenhauserregern: Stefanie Kampmeier erhält bioMérieux-Preis für Forschungen zur Infektionsprävention
Stefanie Kampmeier, Projektleiterin im KFO342 Projekt #4, erhält den bioMérieux-Preis auf der diesjährigen Jahrestagung der DGHM in Berlin.

Ambulanz für Intensivmedizinische Nachsorge
Am Universitätsklinikum Münster wurde eine neue Abteilung zur Behandlung von Patienten nach längerem Intensivaufenthalt eingerichtet.

Gründung des Women-in-Science Network Medicine Münster
Forschungsverbünde der Medizinischen Fakultät gründen Frauen-Forschungsnetzwerk. Unser Ziel ist es, bei Frauen in der Medizinischen Fakultät die Begeisterung und den Mut für eine akademische Karriere in der Medizin zu wecken und zu fördern.

1. Inflammation & Imaging Symposium, 2.-4. November 2021
Vier Wissenschaftsverbünde der Uni Münster – SFB 1009, SFB 1450, KFO 342 und SFB/TR128 – sowie das IZKF und CiM organisieren das erste internationale Symposium „Inflammation and Imaging“. Zugesagt haben 20 Sprecherinnen und Sprecher aus dem In- und Ausland und wir sind zuversichtlich, dass die Veranstaltung in Präsenz im münsterschen Schloss stattfinden kann. Die Anmeldung für Teilnahme und Posterpräsentationen läuft bis zum 30. September 2021!