Organdysfunktion im Rahmen systemischer Inflammations-syndrome
Klinische Forschungsgruppe (KFO342) –
Bridging Basic Science and Clinical Research
Systemische Inflammation und Organversagen. Schwerwiegende klinische Probleme
Die Klinische Forschungsgruppe KFO342 identifiziert und untersucht die verschiedenen pathophysiologischen Mechanismen, die zur Entwicklung dieser verheerenden Erkrankungen beitragen. Unser Ziel sind potentielle interventionelle Strategien in präklinischen Krankheitsmodellen und die Durchführung klinischer Studien. Dadurch unterstützen wir die klinische Translation der Erkenntnisse, sowie die Entdeckung potentieller therapeutische Ansätze zur Therapie der Organschädigungen während systemischer Inflammation.
15.09.22
Thomas K, Zondler L, Ludwig N, Kardell M, Lüneburg C, Henke K, Mersmann S, Margraf A, Spieker T, Tekath T, Velic A, Holtmeier R, Hermann J, Jankowski V, Meersch M, Vestweber D, Westphal M, Roth J, Schaefers MA, Kellum JA, Lowell CA, Rossaint J, Zarbock A. Glutamine prevents acute kidney injury by modulating oxidative stress and apoptosis in tubular epithelial cells. JCI Insight. 2022 Nov 8;7(21):e163161. doi: 10.1172/jci.insight.163161
04.06.22
Meersch M, Weiss R, Küllmar M, Bergmann L, Thompson A, Griep L, Kusmierz D, Buchholz A, Wolf A, Nowak H, Rahmel T, Adamzik M, […], Gerß J, Sessler DI, Wempe C, Massoth C, Zarbock A. Effect of Intraoperative Handovers of Anesthesia Care on Mortality, Readmission, or Postoperative Complications Among Adults: The HandiCAP Randomized Clinical Trial. JAMA. 2022 Jun 4. doi: 10.1001/jama.2022.9451. Epub ahead of print.